Notenheft

Notenheft
No|ten|heft 〈n. 11; Mus.〉 Heft mit Notenlinien od. mit den Noten für Musikstücke

* * *

No|ten|heft, das:
2Heft (a), dessen Papier mit Notenlinien bedruckt ist.

* * *

No|ten|heft, das: 1. vgl. ↑Notenbuch (1). 2. 2Heft (a), dessen Papier mit Notenlinien bedruckt ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Notenheft — No|ten|heft …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rudi Zapf — 2010 in Holzkirchen Rudi Zapf (* 25. Dezember 1959 in München) ist ein deutscher Musiker und Kabarettist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Heiko Bräuning — (* 1969 in Göppingen) ist Pfarrer der Württembergischen Landeskirche, freiberuflicher Hörfunkjournalist, Musiker, Moderator und Autor. Mit seinem Projekt Musikpredigten ist er bundesweit bei verschiedensten Gemeinden zu unterschiedlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Jenő Takács — (September 25, 1902 – November 14, 2005) was an Austrian composer of Hungarian extraction. Life and Work Born in Siegendorf, Burgenland, he studied at the Academy of Music and Performing Arts in Vienna with Joseph Marx in composition and Paul… …   Wikipedia

  • Autoveteran — Dieser Artikel beschreibt Oldtimer als Bezeichnung für ein altes Kraftfahrzeug. Für das Computerspiel, siehe Oldtimer (Computerspiel). Oldtimer Automobil: Ford T …   Deutsch Wikipedia

  • Bodo Wartke — (* 21. Mai 1977 in Hamburg) ist ein deutscher Musik Kabarettist, Liedermacher, Schauspieler und Poet. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Kundmann — Carl Kundmann, Lithographie von Josef Bauer, 1880 Schubert Denkmal …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc List — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Ferenc Liszt — Franz Liszt [ˈlist], im Ungarischen Liszt Ferencz[1], (* 22. Oktober 1811 in Raiding, damals Königreich Ungarn, heute Österreich (Burgenland); † 31. Juli 1886 in Bayreuth), war Komponist, Dirigent und einer der prominentesten Klaviervirtuosen des …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Albert Zorn — (* 3. April 1816 in Kempten; † April 1895 in Odessa) war Tänzer, Choreograf und Tanz Theoretiker. Über Zorns Ausbildung in Dresden und Leipzig und seinen beruflichen Weg über Hannover und Hamburg nach Christiania und über Paris nach Odessa ist… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”